Leistungsdiagnostik
Was ist der RQ - Respiratorischer Quotient?
Der respiratorischer Quotient ist eine Messeinheit aus der Spirometrie. Diese zeigt das Verhältnis zwischen dem abgeatmeten Kohlendioxid (CO2) aus unseren Atemwegen und dem aufgenommenen Sauerstoff (O2) durch unseren Körper.
Formel für den RQ:
VCO2 / VO2 - der aufgenommene Sauerstoff entspricht dabei der Differenz aus dem O2-Gehalt der eingeatmeten Luft und der Alveolarluft.
RQ Wert wird zum ermitteln von momentanen Stoffwechselprozesse zu erfassen und zu beschreiben.
Es zeigt uns die Art der Energiebereitstellung, also aerob/anaerob. Bei Maximaltests kann auch der Grad der Ausbelastung erfasst werden.
Um den RQ zu ermitteln, muss eine Leistungsdiagnostik durch Spiroergometrie durchgeführt werden. Solange du bei der Diagnostik den Wert unter 1 aufrecht erhältst während der Belastung, nimmt der Körper die meiste Energie aus den Fetten. Steigt der Wert über 1, steigt der Körper auf Kohlenhydrat Verbrennung um. Ab da muss der Körper die Energie anaerob Bereitstellen.
Willst du dein Training optimal steuern, dann solltest du auf jeden Fall eine Leistungsdiagnostik machen. Sie könnte außer der Spirometrie auch Laktatmessung beinhalten. Damit bekommst mehr Werte, die Diagnostik wird damit aussagekräftiger.