Nahrungsergänzungsmittel im Check…
Eisen
Eisenmangel ist eine häufig auftretenden Mangelerscheinung. Nicht nur bei Frauen wegen der Monatsblutung, sondern auch bei Männern. Zeigt das Blutbild einen Eisenmangel, sollte mit Absprache eines Mediziners eine Supplementierung stattfinden. Eisenpräparate führen öfters zu Verdauungsproblemen bei zu hoher Dosierung. Hier könnte man auf kleinere Dosierung umsteigen die mehrmals am Tag erfolgt.
B- Vitamine
B12 Vitamin ist ausschließlich in tierischen Lebensmitteln vorhanden, daher sollte es bei veganer und vegetarischer Ernährung supplementiert wrden.
B1 Vitamin kann durch Alkoholkonsum stark eingeschränkt werden. Das Vitamin spielt bei dem Energiestoffwechsel eine große Rolle.
Vitamin C
Das Gesundheitsvitamin schlecht hin. Einen Mangel haben die wenigsten von uns. Das Vitamin kann aber nicht gespeichert werden. Sollte eine Supplementierung erfolgen, sollte die mehrmals am Tag erfolgen. Eisen wird mit Vitamin C besser von unserem Körper aufgenommen.
Vitamin D
Unsere Körper kann das Vitamin D zwar selber herstellen, ist aber nicht über einen langen Zeitraum speicherbar. Auch eine UV Strahlung wird für die Produktion benötigt, die im Europäischen Raum nur in den Sommermonaten ausreichend vorhanden ist.
Das Vitamin D ist für den Knochenstoffwechsel besonders wichtig.
Die Zufuhr erfolgt am leichtesten mit etwas Fett.
Magnesium
Kann Krämpfe begünstigen. Mangelerscheinungen gibt es selten. Durch Mineralwasser das Magnesium enthält, kann es in ausreichenden Menge dem Körper zugeführt werden.
Zink
Zinkmangel ist in Ausnahmefällen möglich, besonders bei veganer Ernährung.
Durch Zinkgabe können anbahnende Infekte verkürzt werden.
Folsäure
Ein ganz wichtiger Bestandteil für Frauen die Schwanger werden möchten oder es schon sind. Ein Mangel kann hier ein erhöhtes Risiko schwere Fehlbildungen beim Föten hervorrufen.
Fischöl
Enthält vor allem Omega 3 Fettsäuren. Diese haben eine gerinnungshemmende, blutdrucksendende, durchblutungsfördende Wirkung.
Das Gleichverhältnis zwischen den Omega 3 Fettsäuren und Omega 6 Fettsäuren sollte gewährleistet sein. Eine Supplementierung ist in vielen Fällen sinnvoll.
Antioxidantien
Durch unser Training entstehen im Körper freie Radikale. Diese können im Körper Schäden einrichten.
Der Körper bildet auf Dauer ein System auf, die die freien Radikale unschädlich machen. Hier kann z.b. auch Vitamin C sehr hilfreich sein, die die freien Radikale einfängt.
Durch die langfristige Einnahme von Antioxidantien direkt nach dem Training, kann es dazu kommen, dass die gewünschten Trainingsanpassungen ausbleiben, da der Körper nicht mehr selber gegen die freien Radikalen ankämpfen muss.
Carnitin
Eine Supplementierung kann zu Drosselung der Eigenproduktion führen. Im Normalfall ist eine supplementierung nicht notwendig, da unser Körper ausreichen selbst synthetisieren kann. Spiel eine Rolle im Fettstoffwechsel.
Creatin
Kraft und Museklaufbau.