Lacrossball - welchen Nutzen hat er?
Was ist ein Lacrossball?
Lacrossball ist ein aus Hartgummi angefertigter kleiner Ball, mit dem optimal die Triggerpunkte in der Muskulatur bearbeiten kann. Durch die verschiedenen Größen, kann der Lacrossball sehr gut bei einer Tiefenmassage der Muskulatur eigesetzt werden. Dabei werde Verspannungen und verklebte Faszien gelöst, die Durchblutung gefördert, sowie die Regeneration beschleunigt. Dadurch werden die Stoffwechselprodukte besser abtransportiert und eine bessere Durchblutung findet statt.
An welchen Körperstellen wird der Lacrossball genutzt?
Der Lacrossball kann an allen Stellen im Körper genutzt werden, wo die Faszienrolle nicht hinkommt. Eine Faszienrolle kann nicht so stark und tief in das Gewebe eindringen wie es ein Lacrossball kann. Durch den Punktuellen Druck erreichen wir die tieferen Muskelfasern und Faszien
Im Grunde kann jeder Körperteil mit dem Lacrossball bearbeitet werden. Angefangen bei den Füssen, Waden, hier besonders entlang der Achillessehne, Oberschenkel Rückseite sowie auch die Vorderseite, Hüftbeuger, Pomuskulatur, Rücken, Schulter, Nacken, Brust.
Wie werden die Übungen ausgeführt?
Übungen können im stehen an der Wand oder im Liegen auf einer Matte durchgeführt werden. Im liegen bevorzuge ich auf einem harten Bodenbelag zu liegen, dadurch kann der Ball nicht einsacken wie er es auf einer weichen Matte machen würde.
Hier können punktuell Triggerpunkte anvisiert werden, was bedeutet, auf einen Punkt liegen, sitzen bleiben und tief in die Muskulatur eindringen, entspannen und atmen. Mit der Zeit sollte sich die Muskulatur an diese Stelle entspannen und wird sacken tiefer in den Muskel ein. Hier müsstet ihr merken wie die Durchblutung gesteigert wird, der Muskeltonus nachlassen sollte und sich entspannt.
Ihr könnt natürlich auch auf dem Ball rollen und die Muskelstränge komplett bearbeiten. Immer drauf achten, der Muskel der behandelt wird, darf nicht unter selbst erzeugter Spannung stehen. Versuche hier so locker wie möglich zu bleiben und eine Position wählen die es erlaubt den Muskel entspannt zu behalten.
Eine Sache noch zum Schluß. Wer seine ganzen Faszien behandeln möchte, sollte mit den Füssen anfangen und sich nach oben vorarbeiten.