EPOC - Sauerstoffschuld
Was ist EPOC?
EPOC - Excess Postexercise Oxygen Consumption
Es handelt sich um die erhöhte Sauerstoffaufnahme nach einer Trainingseinheit!
Nach einer Trainingseinheit ist unser Sauerstoffverbrauch und der Stoffwechsel erhöht. Das kann je nach Bedarf einige Stunden andauern. In dieser Zeit regeneriert unser Körper und stellt wieder den ursprünglichen Zustand dar. Bei einer gut angepassten Belastung, wird unser Körper auch stärker, da er an die neuen Belastungen angepasst wird.
Der EPOC Wert wird in Litern oder Millilitern pro Kilogram Körpergewicht angegeben.
Während der Belastung / Training, passieren viele Prozesse in unserem Körper die eine erhöhte Sauerstoffzufuhr benötigen. Um dies zu gewährleisten, atmet unser Körper mehr Sauerstoff ein, um den Bedarf zu kompensieren. Dies geschieht allerdings leicht verzögert. Zur Anfang der Belastung muss der Körper noch mit einem Sauerstoffdefizit zurechtkommen. Der wird wie schon oben beschrieben mit der Zeit ausgeglichen oder überkompensiert.
Während einer Belastung wird mehr Energie verbraucht, meist aus den Fetten. Dafür wird mehr Sauerstoff verbraucht. Um unseren Körper wieder in die Ausgangslage zu bringen, wird nach dem Training weiterhin Energie benötigt um alle Energiereserven wieder aufzufüllen und alle Systeme wieder in ihren Ursprung zu bekommen.
Der sogenannter “Nachbrenneffekt” stellt sich ein!
Die Wiederaufbereitung unseres Körpers benötigt Energie, die auch mehr Sauerstoff benötigt. Hier wird die Energie und der Sauerstoff so lange benötigt, bis der Körper alle Systeme wieder vollständig regeneriert hat.
Ob die Belastung beim Training dabei aerob oder anaerob ausfällt, spielt keine Rolle. Der Unterschied ist, nach einer anaeroben Belastung fällt der EPOC Wert höher aus, als bei reiner aeroben Belastung.
Was fange ich damit jetzt genau an?
Besser trainierte Athleten regenerieren schneller, dadurch fällt die EPOC Kurve schneller ab. Was ein gutes Zeichen ist. Fällt die Kurve hingegen langsam ab, ist es ein Zeichen für schlechtere Regeneration.
Es kann zusätzlich dafür genutzt werden, die Belastungen eines Athleten besser steuern zu können. Hier werden Unter- / Überbelastungen vermieden und das Training optimaler gestaltet.
Was ist die beste Art es zu trainieren / nutzen?
EPOC Wert ist abhängig von der Belastungsdauer und der Intensität.
Hier lohnt es sich hochintensive Intervalle oder Krafttraining in das Training einzubauen, da es hierbei zu einer erhöhten Sauerstoffaufnahme kommt und somit zu einem größeren Nachbrenneffekt.
Hier können bis zu 15% des gesamten Energieumsatzes zusätzlich verbraucht werden!
Also, hast du bei einer Trainingseinheit 600kcal verbrannt, kannst du bei hochintensivem Training und anspruchsvollem Krafttraining bis zu 90kcal mehr im nach hin ein verbrennen.