Exogene Ketone & Ausdauerleistung
Vor wenigen Jahren galten noch die Exogenen Ketone als die neue Energie Quelle bei langen Ausdauerleistungen. Sie sollten neben den Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen als der vierte Energielieferant dienen. Somit hätten wir uns die wichtigen Kohlenhydrate bei einer sportlichen Belastung aufsparen können.
Es gab zahlreiche Untersuchungen und Tests die leider nicht die gewünschten Ergebnisse aufzeigten.
Zu einem hatten viele der Probanden Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt, die natürlich vor einer Belastung oder Wettkampf nicht optimal waren.
Zum anderen ist der Kosten-Nutzen-Faktor nicht sehr Vorteilhaft. Eine Portion die ein Athlet hätte zu sich nehmen sollen vor dem Wettkampf würde ca. 30€ kosten. Jede weitere Stunde müsste die nächste Portion genommen werden. Bei der Weltspitze wäre diese Einnahme mit den Kosten vertretbar, bei einem normalen Athleten wäre es schon eine kostspielige Angelegenheit.
Dazu zeigt die neuste Studie von Pedro L. Valenzuela aus dem März 2021, dass es bisher keine Evidenz für leistungssteigernde Effekte von Ketonen gibt. Auch bei den Studien zu einer Verbesserung der Regeneration wurde aufgezeigt, dass diese auch keine großen Effekte aufzeigten.
Bei einigen Regenerationsprodukten werden die Ketone bereits verwendet. Hier müsste aber noch geprüft werden, wie stark sich die Belastung auf den Magen-Darm-Trakt über eine längere Einnahme auswirkt.
Fazit:
Die Ketone werden sich wohl zum jetzigen Zeitpunkt nicht im Ausdauersport etablieren, sei es wegen der Problem mit dem Magen-Darm-Trakt, noch wegen der zu hohen Kosten die damit verbunden sind.
Warten wir ab was zu dem Thema in den nächsten Jahren noch passieren wird!