Bluthochdruck vermeiden
Volkskrankheit Nummer 1 in Deutschland - Bluthochdruck!
Bedauerlicherweise führt dieser bei einer Vielzahl von Menschen zu Herzinfarkten.
Mit diesem Artikel möchte ich euch Bluthochdruck näher bringen. Außerdem zeigen, wie ihr euren Lebensstil verändern könnt. Wieso es wichtig ist, alte Gewohnheiten zu überdenken und wie ihr euch einem gesunden Lebensstil widmet.
Man weiß, dass Bluthochdruck diversen Einflüssen unterliegt, welche vermeidbar im Alltag sind. Einflüsse wie Bewegungsmangel, dauerhafte Fehlernährung und damit einhergehendes Übergewicht, psychosomatische Faktoren und Umweltfaktoren tragen zur Entstehung von Bluthochdruck bei.
Was wir machen können, um Bluthochdruck zu vermeiden?
hör auf zu rauchen
trinke Alkohol in maßen
reduziere dein Gewicht (solltest du übergewichtig sein)
bewege dich regelmäßig
trinke ausreichend Wasser am Tag (2-3 Liter)
ernähre dich gesund, abwechslungsreich und saisonal
sorge für ausreichend Entspannung
vermeide Stress
erlerne Entspannungsübungen und wende diese an
Es liegt bei jedem selbst, sein Leben so zu verändern, dass Bluthochdruck vermieden werden kann.
Jede Veränderung beginnt immer mit dem ersten Schritt und wir eröffnen uns damit neue Chancen.
Zum Schluss möchte ich noch paar Worte zur richtigen Bewegung und Ernährung sagen:
Ein gutes Maß wären 3 Einheiten in der Woche, welche circa 45 Minuten dauern sollten. Dabei solltet ihr eine moderate Belastung wählen und die Bewegung in den Vordergrund stellen. Es geht ja darum den Blutdruck anzuregen. Die Intensität der Belastung sollte dabei allerdings von eurer eigenen Fitness ausgehen. Seid ihr fitter, solltet ihr euch natürlich stärker belasten, als wenn ihr noch am Anfang steht. Für alle die mit dem Sport gerade erst starten, konsultiert bitte vorher euren Arzt und sprecht die Belastungsmöglichkeiten bei eurem Bluthochdruck mit diesem ab!
Außerdem wäre es wichtig, mehr Bewegung in den Alltag einzubauen. Und ja, das geht es um Treppen statt Fahrstuhl, Fahrrad statt Auto zur Arbeit nehmen, Einkauf zu Fuß erledigen statt mit dem Auto und ähnliches...
Bei jeder der Belastungen gilt: hört auf euren Körper!
Ernährung und Bluthochdruck
Die Ernährung in Richtung der mediterranen Küche umzustellen wäre sehr sinnvoll. Das bedeutet, esst viel frisches Gemüse, Obs und Fisch sowie haltet euch beim Fleischkonsum zurück.
Achtet außerdem drauf, wo die Produkte herkommen, wie stark diese verarbeitet worden sind und ob es Saisonprodukte sind.
Zu hoher Salzkonsum hat starke Auswirkungen auf den Blutdruck. Deshalb solltet ihr euch hier zurückhalten.
Dunkle Schokolade beinhaltet Polyphenole, diese wirken sich günstig auf den Blutdruck aus.
Omega-3-Fettsäuren entspannen die Muskulatur der Blutgefässwände und halten sie auf diese Weise elastisch.
Vitamin C ist ein wichtiger Antioxidans und an nahezu jeder biochemischen Reaktion im Körper beteiligt. Es stärkt nicht nur das Immunsystem und schütz vor Erkältungen, sondern macht uns auch widerstandsfähiger gegen Stress. Es stärkt die Blutgefässe und verhindert, dass Cholesterin in den Gefäßwänden eingelagert werden. Des Weiteren erweitert es die Blutgefäße und reduziert den Blutdruck.
Vitamin D3, das Sonnenvitamin, sorgt für die Elastizität in den Blutgefäßen und ist wichtig für den Mineralstoffwechsel.
Wie ihr selber sehen könnt, gibt es eine Menge Möglichkeiten auf euch zu achten und damit euren Blutdruck unter Kontrolle zu halten. Die Tipps umszusetzen kann keinem von uns schaden.