Motivation - Ziele setzen und erreichen
Motivation - Willensstark und selbstbewusst Ziele erreichen!
Motivation pur!- So würden wir jeden Leistungssportler beschreiben...
Eigene Motivation, wie ist es bei uns und unseren Vorhaben? Vorhaben wie Abnehmen? Ernährung verändern? Öfters laufen und/oder schwimmen gehen? Vielleicht sonstige sportliche Aktivitäten auszuführen?
Bei einem Leistungssportler bedeutet mentale Stärke und eigene Motivation, die optimale Leistung abzurufen, wenn es darauf ankommt. Bei uns Freizeitsportlern bedeutet es hauptsächlich, den inneren Schweinehund zu überwinden und das zu machen, was sich jeder einzelne vorgenommen hat. Auch dann, wenn die Motivation nicht immer dabei ist.
Das eigene Selbstbewusstsein, Rückschläge wegstecken zu können und ein Ziel konsequent zu verfolgen, sind für uns Freizeitsportler sehr wichtig um ein gutes Ergebnis zu erzielen.
Nur wie kommen wir dem Ziel näher?
Klar können wir einen strikten Plan verfolgen und den stupide abarbeiten. Das Problem bei der Sache ist nur meistens unsere Psyche. Nicht immer will diese so, wie es jeder einzelne gerne von uns hätte.
Wie oft stand schon eine Einheit auf dem Trainingsprogramm und wir führten diese nicht aus. Die Ausreden wie schlechtes Wetter, Müde von der Arbeit und/oder keine Lust sind Standard Ausreden, welcher jeder von uns kennt.
Es gibt aber einen Weg, seine Motivation so aufzubauen, dass das ausbleiben der Lust auf das Training drastisch gesunken werden kann.
Denn die Motivation ist die treibende Kraft unseres Handelns.
Sie beeinflusst die Ausdauer, das Investment, das wir in unser Ziel stecken und den Tatendrang.
Solange wir motiviert sind, läuft alles perfekt. Jeder von uns ist fokussiert und voller Freude. Um diesen Zustand zu erreichen oder diesen aufrecht zu erhalten, bedarf es einiges an Arbeit.
Wichtig: Jeder motiviert sich auf seine eigene Art.
Der einer will abnehmen, der andere steht vor einem Wettkampf oder trainiert vielleicht einfach um Spaß zu haben.
Trotzdem kämpft jeder von uns seinen eigenen Kampf um täglich die Motivation aufs neue zu entfachen. Mal mehr und mal weniger...
Es gibt diverse Techniken die Motivation zu pushen:
auf die eigenen Stärken konzentrieren
aktivierende und anregende Musik auflegen
aktivierende Selbstgespräche führen z.B. "Ich kann das und ich schaffe das!"
in Gemeinschaft Trainieren
anderen vom eigenen Vorhaben erzählen
Die Motivation an zu pushen funktioniert für jeden von uns sehr individuell. Deshalb gibt es nur ausprobieren und ehrlich zu sich selbst sein!
Für eine dauerhafte Energie Mobilisierung - Motivation spielt das Endziel eine große Rolle. Hält sich jeder von uns sein Ziel dauerhaft vor Augen, ist die Motivation größer. Ist das Ziel an sich zu weit weg und keine Zwischenziele gesetzt, wird es schwer sich über einen längeren Zeitraum motivieren zu können.
Hier muss ich ehrlich sagen, habe ich mein großes Problem entdeckt. Weil, wenn der Wettkampf zu weit entfernt ist, klappt es mit dem Training auf lange Sicht bei mir nicht so richtig. Setze ich mir zwischendurch kleine Wettkämpfe als Zwischenziele, kontrolliere ich damit immer wieder meine Leistung. Die Motivation bleibt dann um weiter zu machen. Hier ist es nicht wichtig, ob die Leistung die ich erbracht hatte besser oder schlechter ausgefallen ist.
Hier geht es darum, die Erkenntnis zu haben: "Ja, ich bin gut im Training vorangekommen oder vielleicht auch, nein, ich muss noch was machen um mein Ziel am Ende zu erreichen."
Am einfachsten ist es sich mit seinem Ziel auseinander zu setzen in dem ihr euch das Endziel aufschreibt und Zwischenziele definiert. Eine zeitliche Abfolge würde hier auch eine Hilfe darstellen. Schriftlich erfasste, sollte es irgendwo aufgehängt werden, wo ihr es jeden Tag sehen könnt und es euch an euer Ziel somit immer wieder erinnert.
Ziele setzen nach dem SMART Prinzipien:
Eure Ziele sollten möglich spezifisch und detailliert aufgeschrieben werden.
Messbare sowie greifbare Formulierungen ermöglichen erst die Kontrolle.
Das Ziel sollte ansprechend für Euch sein. (Wer nicht genau weiß, warum er etwas erreichen will, wird es auch nicht erreichen)
Wichtig ist es für euch die Ziele realistisch auszuarbeiten. Sollte sich eure Lebenssituation verändern, können die Zwischenziele sowie auch das Endziel immer neu definiert werden.
Bei mir ist es immer der Knackpunkt, dass die Terminierung fehlt. Wann genau ist welcher Wettkampf sinnig und buchbar? (So würde ich außerdem schon festgelegte Zwischenziele mit einem festen Datum haben.)
Damit wäre der Anfang zum erreichen der Ziele jetzt gemacht!
Euer Ziel steht fest und die Zwischenziele mit festen Terminen auch. Jetzt geht es nur noch darum, dieses in den Alltag zu integrieren.
Wenn das Training zu einer Routine wird, wie das Zähneputzen morgens, dann bleiben wir auch besser dran. Für manche von euch ist es bestimmt sinnvoll feste Termine zu legen und sich diese frei zu halten von anderen Verpflichtungen. Für andere hilft es, wenn ein Personal Trainer die Planung übernimmt und man nur das macht, was im Trainingsplan steht.
Alternativ könnt Ihr ein Tagebuch oder einen Blog führen und eure Erfolge und Misserfolge aufschreiben.
Vergesst nicht bei einer besonders guten Woche euch eine Belohnung zu geben! Das Endziel und die dauerhafte Motivation sind dann erreichbar.