Sattelhöhe bei Winterausfahrten
Die richtige Sattelhöhe entscheidet mit darüber, wie effektiv das Training ist!
Das schöne Wetter erfreut uns Radfahrer. Es bringt uns auf die Idee das Rad von der Rolle zu nehmen und auf die Straße zu bringen.
Schnell setzen wir uns auf das Rennrad oder Triathlonrad um ein paar Kilometer draussen an der frischen Luft zu machen.
Eine Sache wird dabei nicht bedacht:
Als Personal Trainer spreche ich da aus Erfahrung. Durch meine eigenen Ausfahrten als Triathlet auf der Strasse, konnte ich natürlich viele Radfahrer beobachten die einen kleinen Fehler begehen.
Die meisten, da es zu dieser Jahreszeit noch etwas kälter ist, ziehen für die Ausfahrten die eine oder andere dickere Hose an. Die Dicke des Stoffs, der sich zwischen dem Allerwertesten und dem Sattel befindet, fällt dabei oft höher aus als die Hose, die wir normalerweise vom Sommerausfahrten her gewohnt sind. Somit verändern wir die Höhe unsere Sitzposition.
Es ist vielleicht nur ein halber oder 1cm, doch dieser reicht schon um die gewohnte Sitzposition erheblich zu verändern. Dabei entsteht ein rutschen auf dem Sattel von links nach rechts. Der Grund dafür ist die Beinachse und somit Eure Beine, die natürlich gleich lang bleiben.
Wir treten weiter mit der gewohnten Bein-/Kniehaltung in die Pedale, wobei die Sitzhöhe, eine andere ist. Diesen Höhenunterschied korrigieren wir unfreiwillig durch das verrutschen auf dem Sattel.
Sollte Euch dies bei Euren nächsten Ausfahrt auffallen, reicht es, den Sattel ein kleines Stück runter zu setzen und diesen Unterschied anzupassen.
Ich hoffe, Ihr werdet Euch dann wieder richtig wohl auf Eurem Triathlonrad fühlen und Euer Training wird wieder effektiv und Rückenschonender ausfallen.