Personal Trainer Team Düsseldorf

Premium Personaltraining in Düsseldorf

Wie stark ist der Einfluss von Schlaf auf die Fitness bei Männern ab 40?

Der Einfluss von Schlaf auf Deine Fitness und wie Du deinen Schlaf verbessern kannst

Für Männer über 40, die im Job stark ausgelastet sind, ist Zeit ein wertvolles Gut. Stressige Arbeitstage, volle Terminkalender und häufiges Reisen machen es oft schwer, ausreichend Schlaf zu bekommen. Doch gerade der Schlaf spielt eine entscheidende Rolle für deine körperliche Fitness und Regeneration. Hier geht es auch um die mentale Fitness!

Wenn du zu wenig oder schlechten Schlaf hast, leidet nicht nur deine Energie im Alltag – auch dein Trainingserfolg (niedriger Testosteronspiegel) bleibt aus.

Schlaf ist die Zeit, in der sich dein Körper erholt und Muskeln regenerieren. Wer regelmäßig auf ausreichend Schlaf verzichtet, riskiert langfristig nicht nur Müdigkeit, sondern auch einen verlangsamten Stoffwechsel, Gewichtszunahme und eine schwächere Leistungsfähigkeit im Training wie auch im Job. Studien zeigen, dass Schlafmangel die Produktion von Stresshormonen wie Cortisol erhöht (Ansatz vom Bauchfett), was das Muskelwachstum behindert und die Fettverbrennung reduziert. Insbesondere Männer über 40 müssen hier besonders aufpassen, da der Körper mit zunehmendem Alter mehr Zeit zur Regeneration benötigt.

Tipps zur Verbesserung deines Schlafs:

  1. Feste Schlafenszeiten – Schaffe eine regelmäßige Schlafroutine, selbst an Wochenenden. dein Körper gewöhnt sich daran und kann sich schneller erholen. Das könnte z.B. 22-6uhr sein.

  2. Digitale Entlastung – Vermeiden mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen Bildschirme wie Handy oder Laptop. Das blaue Licht stört den natürlichen Schlafrhythmus. Vor allem solltest du hier auf Inhalte verzichten, die dein Gemüt negativ beeinflussen könnte.

  3. Abendliches Entspannen – Entspannungstechniken wie Meditation oder eine kurze Dehnroutine können helfen, den Stress des Tages abzubauen und besser zu schlafen.

  4. Ernährung anpassen – Vermeide koffeinhaltige oder Zuckerhaltige Getränke und schwere Mahlzeiten kurz vor dem Schlafen. Eine ausgewogene Ernährung am Abend fördert einen ruhigeren Schlaf. Hier solltest du ausprobieren, was du am besten Abends verträgst, was deinen Schlaf nicht stört. Besonders wichtig ist es Alkohol zu vermeiden. Das Einschlafen fällt einem zwar leichter, die Tiefschlafphase findet aber erst statt, wenn der Körper den Alkohol verarbeitet hat. Das kann ein paar Stunden dauern.

  5. Regelmäßiges Training – Ein körperlich aktiver Lebensstil hilft dir besser zu schlafen. Allerdings solltest du intensives Training nicht direkt vor dem Schlafengehen durchführen, da es den Körper aufputscht. Danach fällt das einschlafen schwer

  6. Magnesiumbisglycinat oder Melatonin - diese beiden Mittel könnten deinem Schlaf förderlich sein. Das Magnesiumbisglycinat hilft dir deine Muskulatur und deine Nervenbahnen besser zu entspannen und hilft dir somit besser und regenerieren. Melatonin ist ein natürlicher Stoff der vor dem Schlafengehen ausgeschüttet wird. Sollte dein Körper nicht ausreichend von dem Stoff ausschütten, kann dir eine Zugabe helfen besser in den Schlaf zu kommen.

Nutze deine Zeit effektiv!
Mit einem ausgewogenen Trainings- und Schlafplan kannst du deine Fitness auch im stressigen Berufsleben verbessern. Ich helfe dir beides in Einklang zu bringen – für mehr Energie, bessere Regeneration und sichtbare Erfolge.

Buche jetzt dein Personal Training und bringe deine Gesundheit auf das nächste Level!