Schlafmangel, wie es jeder vermeiden kann!
Jeder von uns kennt es, der Wecker klingelt morgens viel zu früh…
Es gibt in der heutigen Zeit sehr viele Menschen mit Schlafmangel, Problemen mit Einschlafen oder mit der Regelmäßigkeit zu schlafen. Der Schlaf ist für jeden von uns sehr wichtig. Egal ob wir als Sportler unterwegs sind oder eher ein "Couchpotato" sind.
Hier die häufigsten Fehler für Schlafmangel:
Dunkelheit: Es ist nicht dunkel genug in den Schlafräumlichkeiten. Schaut nach ob eine Lichtquelle den Raum stört. Seien es Lichter von außen, eine Digitaluhr mit ihren hellen Anzeige oder ein laufender Fernseher. Versucht diese Quellen zu beseitigen. Gardinen zu ziehen, beim Fernseher den Timer stellen oder auch schon vor dem einschlafen ausschalten. (Übrigens: Die meisten Digitaluhren heutzutage können dunkler gestellt werden.) Der Körper benötigt Dunkelheit um erholsam zu schlafen. Es gibt sehr gute Lampen von Philips die das Tageslicht am frühen morgen beim Wecken simulieren. Diese lassen das Licht immer heller werden, 10-20 Minuten vor dem eigentlichen Wecker. Der Sonnenaufgang wird simuliert. Somit wird der Körper sanft aus dem Schlaf geholt.
Geräuschpegel: Die Hintergrundgeräusche die ins Schlafzimmer drängen sind meist zu hoch. Klar ist es schön auf dem Land zu leben, vielleicht ein zwitschern von Vögeln zu hören. Die meisten von uns leben aber in der Stadt. Hier ist es natürlich schwer die Geräusche von außen fernzuhalten. Ich persönlich schlafe sehr gern bei einem offenem Fenster, bin aber an sich nicht so Geräuschempfindlich. Das ist aber bei jeder Person sehr unterschiedlich. Zusätzlich könntet ihr drauf achten, das Wecksignal nicht zu "extrem" zu gestalten. Wie bei dem Licht oben erwähnt, solltet ihr sanft aus dem Schlaf geholt werden.
Regelmäßigkeit: Das ist natürlich nicht immer so einfach. Versucht gleichmäßige Schlafenszeiten zu finden. Das Einschlafen sollte hier noch vor Mitternacht passieren, damit der Körper auch in die Tiefschlafphase hineingelangt. Auch die Weck zeit sollte am besten dieselbe sein jeden Tag. Ihr müsst euren Biorhythmus folgen und eine Regelmäßigkeit in euren Alltag rein bringen.
Schlaflänge: Diese ist von einem zu anderem sehr unterschiedlich. Versucht die Dauer für euch heraus zu finden und diese jeden Tag einhalten. Die durchschnittliche Schlafdauer sollte 7-9 Stunden betragen. In der Zeit regeneriert der Körper und stärkt euch für den nächsten Tag.
Essgewohnheiten: Versucht nicht unbedingt kurz vor dem Schlafengehen noch eine deftige Mahlzeit zu euch zu nehmen. Der Magen braucht seine Zeit bis er etwas verdaut hat. Das sollte nicht unbedingt während des Schlafes geschehen. Versucht mindestens 2 Stunden bevor ihr Schlafen geht, die letzte Mahlzeit zu euch zu nehmen.
Bewegung: Die meisten von uns sitzen den gesamten Tag am Computer, die Bewegung fehlt. Versucht diese mehr in den Alltag einzubauen. Sei es durch Spaziergänge, laufen oder jeglicher andere sportliche Aktivität. Wichtig wäre, diese Aktivität draußen an der frischen Luft durchzuführen. Sauerstoff ist für den Körper schon sehr wichtig...
Ich hoffe euch ein paar Tipps näher gebracht zu haben und dass eurer Schlaf erholsamer wird.
Fazit: Verfolgt ihr den einen oder anderen Tipp, wird euch das aufstehen leichter fallen.