Lauftechnik und das berühmte Lauf-ABC
Lauf-ABC jeder von uns Läufern kennt es, doch machen möchte es so wirklich keiner...
Es ist das wichtigste Element um die Lauftechnik und die Laufeffizienz zu steigern!
Für das Lauf-ABC bedarf es an sich nicht viel Aufwand, keine Geräte oder Hilfen von Aussen. Ihr braucht dafür noch nicht mal viel Platz.
Auch der zeitliche Aufwand für Euch ist nicht sehr groß!
Allerdings ist das Lauf- ABC sehr wichtig !
Zuerst möchte ich Euch aber kurz erklären, was das Lauf- ABC überhaupt ist. Vor allem für die Läufer unter uns, die noch nie etwas davon gehört haben. Diese gibt es tatsächlich...
Das Lauf- ABC trainiert die einzelnen Bewegungsabläufe, welche beim Laufen in den einzelnen Bewegungsphasen ausgeführt werden. Durch diverse Übungen werden verschiedene Bewegungsabläufe optimiert, erweitert und in das eigene Bewegungsmuster verinnerlicht. Die Übungen bestehen aus einem Kniehebelauf, Anfersen, Skippings, Sprünge, Fußgelenkarbeit uvm. Einige von Euch, kennen diese Übungen bestimmt vom Fußballtraining oder aus der Leichtathletik.
Infolge der einzelnen Übung, werden bestimmte Muskeln angesprochen und gestärkt. Auch eine Mobilisation in einzelnen Gelenken kann dadurch angeregt werden.
Die Lauf-ABC Übung können im Grunde genommen in jeden Lauf mit aufgenommen werden. Die Übungen müssen nur mit 5-10 Minuten in Euer Training eingebaut werden. Natürlich kann eine Einheit auch nur für das Lauf-ABC genutzt werden.
Ablauf:
Ihr solltet Euch einlaufen (10-15 Minuten)
Dann die Lauf-ABC durchführen (hier kann die Dauer variieren zwischen 10-30 Minuten)
Danach könnt Ihr Eure vorgegebene Einheit absolvieren oder für den Tag Schluss machen
Meine Empfehlung der Häufigkeit:
Bei vier Läufen pro Wochen, wäre es Sinnvoll zweimal das Lauf-ABC miteinzubauen. Ein mal etwas kürzer, das andere mal etwas ausgiebiger.
In meinem Youtube Video-zeige ich Euch gerne verschiedene Lauf-ABC Übungen.
Ich wünsche Euch viel Spaß beim umsetzen und stehe Euch gerne bei Fragen zur Verfügung.
Euer Adam- Personal Trainer Düsseldorf