Coenzym Q10 Ubiquinol



Coenzym Q10 (CoQ10) ist ein essenzielles Antioxidans und spielt eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel des Körpers. Es ist in den Mitochondrien jeder Zelle zu finden und hilft bei der Umwandlung von Nahrung in Energie. Neben der Energieproduktion schützt CoQ10 die Zellen vor oxidativem Stress, der durch freie Radikale entsteht. CoQ10 existiert in zwei Formen: Ubiquinol (aktive Form) und Ubiquinon (inaktive Form).

Unterschied zwischen Ubiquinol und Ubiquinon

  • Ubiquinol ist die aktive Form von CoQ10, die direkt in der Zellenergieproduktion verwendet wird. Diese Form ist besonders effektiv, da der Körper sie sofort nutzen kann, ohne sie erst umwandeln zu müssen. Sie wirkt auch als starkes Antioxidans, das die Zellen vor oxidativem Stress schützt, was besonders für die Herzgesundheit und die Funktion des Gehirns wichtig ist.

  • Ubiquinon ist die inaktive Form, die der Körper erst in Ubiquinol umwandeln muss, bevor sie nutzbar wird. Bei jüngeren Menschen funktioniert diese Umwandlung in der Regel problemlos. Mit zunehmendem Alter oder bei bestimmten Erkrankungen nimmt die Fähigkeit des Körpers ab, Ubiquinon in Ubiquinol zu konvertieren, weshalb eine Supplementierung mit Ubiquinol sinnvoll sein kann.

Auswirkungen auf den Körper

  • Energieproduktion: CoQ10 spielt eine Schlüsselrolle in den Mitochondrien, den „Kraftwerken“ der Zellen. Es hilft, Nahrung in die Energieform ATP (Adenosintriphosphat) umzuwandeln, die jede Zelle benötigt, um zu funktionieren.

  • Herzgesundheit: Da das Herz ein enormer Energieverbraucher ist, profitiert es besonders von ausreichenden CoQ10-Spiegeln. Studien haben gezeigt, dass Menschen mit Herzinsuffizienz häufig niedrigere CoQ10-Werte haben, weshalb CoQ10-Supplementierung die Herzfunktion unterstützen kann.

  • Antioxidative Wirkung: Ubiquinol schützt die Zellen vor Schäden durch freie Radikale. Dies ist wichtig für die allgemeine Zellgesundheit und kann Alterungsprozesse verlangsamen sowie chronischen Krankheiten vorbeugen.

Vorkommen von Coenzym Q10

CoQ10 wird vom Körper selbst hergestellt, kann aber auch über die Nahrung aufgenommen werden. Es kommt in einer Vielzahl von Lebensmitteln vor, darunter:

  • Fleisch, besonders in Organen wie Leber und Herz

  • Fisch, insbesondere fettreiche Sorten wie Makrele, Lachs und Thunfisch

  • Nüsse und Samen

  • Gemüse wie Spinat, Brokkoli und Blumenkohl

Allerdings sind die Mengen, die über die Nahrung aufgenommen werden, relativ gering, weshalb viele Menschen, insbesondere im Alter oder bei speziellen Erkrankungen, von einer Supplementierung profitieren.

Fazit

Coenzym Q10, insbesondere in seiner aktiven Form als Ubiquinol, spielt eine entscheidende Rolle für die Energieproduktion und den Zellschutz im Körper. Während jüngere Menschen CoQ10 oft problemlos in der inaktiven Form aufnehmen und umwandeln können, kann eine direkte Supplementierung mit Ubiquinol im Alter oder bei erhöhtem Energiebedarf von Vorteil sein. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an CoQ10 ist, und eine mögliche Supplementierung können helfen, den Energiehaushalt zu optimieren und die allgemeine Gesundheit zu unterstützen.

Weiter
Weiter

Cholin